DevHelden Logo whiteDevHelden Logo GreyDevHelden Logo whiteDevHelden Logo white
  • Home
  • Über uns
    • Referenzen
    • Podcast
    • Jobs
  • Leistungen
    • Shopify to App
    • App Entwicklung
    • Digitalisierung
    • Softwareentwicklung
    • Business Central
  • Kontakt
  • Home
  • Über uns
    • Referenzen
    • Podcast
    • Jobs
  • Leistungen
    • Shopify to App
    • App Entwicklung
    • Digitalisierung
    • Softwareentwicklung
    • Business Central
  • Kontakt
✕

Gedeckter Tisch Silber von Robbe & Berking

Robbe & Berking Silber

App Erstellung und Digitalisierung

Seit 1874 stellt die Silbermanufaktur Robbe &  Berking hochwertiges Besteck und Tafelgerät aus Silber her. Bekannt als einer der erfolgreichsten Luxusmarken Deutschlands, beschäftigt das Unternehmen mehr als 150 Mitarbeiter und verarbeitet dabei mehr als 10 Tonnen Silber jährlich. Neben der Manufaktur des Unternehmens, sowie den elf eigenen Ladengeschäften in Deutschland, gehören noch weitere Unternehmen zur Robbe & Berking Familie. Eine eigene Yachtwerft (Robbe &  Berking Classic), sowie ein Yachtmarkler, sind neben dem eigenen Magazin "Goose" ebenfalls Teil der Unternehmensgruppe.

Das Problem

Durch den ständigen Warenfluss im Lager von Robbe &  Berking muss der Bestand mittels einer Inventur einmal pro Jahr gezählt werden. Bisher setzte man hier noch auf eine papierbasierte Bestandsaufnahme. Die Mitarbeiter*innen erfassten Artikel handschriftlich, und mussten die Mengen später manuell ins System übertragen. Externe Wirtschaftsprüfer verglichen die erfassten Ergebnisse daraufhin mit den Sollmengen.

Dieser Prozess war in zweierlei Hinsicht problematisch. Zum einen sind das handschriftliche Erfassen von Mengendaten beliebte Fehlerquellen, da Mitarbeiter*innen sich leicht verschreiben oder verlesen können. Zum anderen stellte das manuelle Übertragen von abertausenden Positionen einen großen Zeitaufwand dar.

Das Anliegen

Der Wunsch von Robbe &  Berking war es, sowohl mögliche Fehler als auch den Zeitaufwand der Bestandsaufnahme zu minimieren. Zusätzlich sollte auch die Arbeit der Wirtschaftsprüfer erleichtert werden. Den Prozess zu digitalisieren, war schon länger in Planung und so waren die DevHelden genau der richtige Ansprechpartner für dieses Projekt.

Die Lösung

Die Lösung war so einfach wie genial. Die DevHelden entwickelten eine mobile App, die mit Android-basierten Handscannern kompatibel ist. Die Scanner der Marke Zebra lassen sich wie ein Smartphone bedienen und die App bietet eine schlichte und übersichtliche Benutzeroberfläche, sodass keine größere Schulung der Mitarbeiter*innen stattfinden musste. Erfasste Mengen werden über das interne WLAN mit dem Warenwirtschaftssystem synchronisiert und müssen nicht mehr zeitaufwendig und manuell ins System übertragen werden.

Außerdem können Wirtschaftsprüfer durch die Synchronisation in einer individuell entwickelten Maske Abweichungen von Ist- und Sollmengen sehen und eine direkte Überprüfung einleiten. Durch die App ist es auch möglich, anstatt einer Stichtagsinventur eine stetige Inventur durchzuführen. Es ist zu jeder Zeit möglich, Artikelmengen zu erfassen und diese ins System zu übertragen. 

Das Ergebnis

Insgesamt konnte Robbe & Berking durch die Digitalisierung eines einzelnen Prozesses eine immense Menge Papier und zeitliche Ressourcen einsparen. Ein voller Erfolg für das Unternehmen, sowie für uns. Positive Bemerkungen wie "Das macht sogar richtig Spaß" oder "Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach wird" sind das schönste Lob für uns und machen klar, wie sehr wir durch unsere Software, die Mitarbeiter*innen bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe unterstützen konnten.

  Danke für die Zusammenarbeit!
Share

Kontakt

DevHelden GmbH
Am Industriehafen 5
24937 Flensburg

Kostenloses Erstgespräch

Wagen Sie den ersten Schritt in Richtung Zukunft
und lassen Sie sich unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

© 2023 DevHelden GmbH. All Rights Reserved. Impressum, Datenschutz.
Helden rufen
  • No translations available for this page